Reifenlabel für ganz Europa

Das neue EU-Reifenlabel ist ab dem 1.11.2012 europaweit gültig. Reifenhersteller von Pkw´s, leichten und schweren Lkw´s müssen den Kraftstoffverbrauch, die Nasshaftung und die Geräuschklassifizierung für die Pneus kenntlich machen.
EU Reifenlabel Die EU-Kommission will mit der Einführung der standardisierten Reifenkennzeichnung die Verkehrssicherheit erhöhen, den Kraftstoffverbrauch reduzieren und die Umwelt besser schützen, in den sie dem Verbraucher eine Orientierungshilfe beim Kauf an die Hand gibt. Vergleichend mit dem Energieeffizienz-Etikett, für größere Haushaltselektrogeräte, soll das Label dem Käufer Aufschluss zur Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ökologie eines Reifens geben.


GELTUNGSBEREICH UND AUSNAHMEN

Das EU-Reifenlabel gilt generell für alle neuen Pkw-Reifen, Transporterreifen und Lkw-Reifen, die nach dem 30.6.2012 produziert wurden und ab dem 1.11.2012 in der EU verkauft werden.
Ausnahmen gelten nur für runderneuerte Reifen, Rennreifen, Spike-Reifen, gewerbliche Offroad-Reifen und Notreifen, ebenso Reifen, die nur für Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h zugelassen sind, Reifen für Räder mit weniger als zehn Zoll (254 mm) oder mit mehr als 25 Zoll (635 mm) Durchmesser und schließlich auch für Reifen, die konstruktiv für Autos ausgelegt sind, die noch vor dem 1.10.1990 für den Straßenverkehr zugelassen wurden.


STAATLICHE FÖRDERUNG

Den Mitgliedsländern der Europäischen Union steht es frei, staatliche Fördermittel bereit zu stellen, um Käufer zum Erwerb sichere und umweltfreundliche Reifen zu bewegen, die hohe Werte bei Energieeffizienz oder Nässehaftung besitzen.


DREI BEWERTUNGSKATEGORIEN

Der Rollwiderstand bei Lkw beträgt rund 30 Prozent des Kraftstoffverbrauchs und macht sich so direkt auf die Kosten des Unternehmers und das Ausmaß der Umweltbelastung bemerkbar, die Nasshaftung lässt unmittelbar auf das Maß der Reifensicherheit schließen. Gleichfalls von Bedeutung ist das unter Umweltaspekten wahrgenommene Abrollgeräusch vorbeifahrender Lkw.


SYMBOLE

Tanksäulen-Symbol

Das Tanksäulen-Symbol veranschaulicht die Energieeffizienz eines Reifens. Je weniger Widerstand ein Reifen dem Abrollen entgegensetzt, desto weniger Energie muss das Fahrzeug aufwenden. Die Klassifizierung von A bis G, bzw. F bei Lkw-Reifen, zeigt - zusätzlich unterstützt durch ein Balken-Piktogramm in sieben Farben von Grün bis Rot - somit unmittelbar die Wirtschaftlichkeit und die Umweltfreundlichkeit eines Reifens an. Die Klasse A bzw. die Piktogrammfarbe Dunkelgrün steht hierbei für die höchste Energieeffizienz und für die geringsten Umweltbelastungen.

Wolken und Regen-Symbol

Das Wolken- und Regen-Symbol kennzeichnet die Haftung eines Reifens auf nasser Straße. Ein Reifen mit ausgezeichneter Nässehaftung kommt beim Bremsen auf nassen Fahrbahnen deutlich früher zum Stehen und trägt so zur Verkehrssicherheit bei. Das Maß der Sicherheit ist wiederum in sieben Klassen von A bis G unterteilt. Die Klasse A steht für die beste, die Klasse F für die schlechteste Einordnung bei Lkw-Reifen.

Lautsprecher-Symbol

Das Lautsprecher-Symbol steht für das Abrollgeräusch des Reifens. Bis zu drei stilisierte schwarze Schallwellen und die numerische Angabe in Dezibel (dB) verdeutlichen den Grad der Lärmbelastung beim Vorbeifahren. Den bestmöglichen Geräuschwert zeigt eine einzelne schwarze Welle an. Hier liegt die Geräuschemission des Reifens drei dB unterhalb des künftigen Grenzwerts. Ein Reifen gekennzeichnet mit zwei schwarzen Wellen hält den künftigen EU-Grenzwert ein. Drei schwarze Wellen bedeuten, dass der Reifen die derzeitigen gesetzlichen Geräuschanforderungen erfüllt, die zukünftig geltenden Regelungen aber überschreitet.


EU-KRITERIUM 1
DIE ENERGIEEFFIZIENZ

Rund 30 Prozent des Kraftstoffverbrauchs macht der Rollwiderstand eines Lkw aus. Er beeinflusst die Energieeffizienz - und damit Betriebskosten und C02-Emission.
Je geringer der Rollwiderstand eines Reifens, desto geringer der Kraftstoffverbrauch. Die Wirkung variiert je nach Fahrzeug und Fahrbedingungen. Bei Komplettbereifung kann der Unterschied im Verbrauch zwischen Lkw-Reifen der Klasse F und der Klasse A bis zu 15 % betragen.


EU-KRITERIUM 2
DIE NASSHAFTUNG

Das EU-Reifenlabel konzentriert sich auf die Nassbremsleistung des Reifens. Reifen mit herforragender Nasshaftung bieten kürzere Bremswege.
Die Wirkung variiert je nach Fahrzeug und Fahrbedingungen. Bei einer Vollbremsung mit Komplettbereifung kann der Unterschied zwischen Reifen der Klasse F und der Klasse A bis zu 30 % im Bremsweg betragen bzw. bei einem durchschnittlichen Lkw mit 80 km/h bis zu 25 m weniger.


EU-KRITERIUM 3
DAS EXTERNE ROLLGERÄUSCH

Beim EU-Reifenlabel steht die externe Geräuschentwicklung im Vordergrund.
Das Innengeräusch wird nicht berücksichtigt.

Wenige Dezibel machen viel aus:
Der Unterschied zwischen einer und drei Wellen beträgt bis zu 6 dB, was dem vierfachen Lärm entspricht. Pro 3 dB verdoppelt sich das Geräusch.


Nach oben